Wir GEBEN UNSER WISSEN GERNE WEITER
Fortbildungsangebot
Was bieten wir an - wie Nutzt Ihnen unser Wissen?
Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung.
Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist keine Privatsache.
Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist teuer.
Sie denken vielleicht “nur” an Frauenhäuser und die vielen SEK-, Hubschrauber- und Hundestaffeleinsätze. Allerdings kostet geschlechtsspezifische Gewalt, die sich dadurch auszeichnet, dass sie auf tradierten, strukturellen Mustern basiert, die Gemeinschaft bereits wesentlich früher Milliarden. Auch innerhalb von Betrieben ließen sich durch die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen große Budgets sinnvoller nutzen, als Krankheitsstände, die bspw. auf häuslicher Gewalt beruhen, abzufedern. Das European Institute for Gender Equality (EIGE) beziffert den Anteil Deutschlands an insgesamt 366 Milliarden Euro (EU-weit) mit über 68 Milliarden Euro jährlich als Spitzenreiter der europäischen, geschlechtsbasierten Kosten.
Unsere Fortbildungen sind ein erster Schritt, um das Leid, das sich in Euro schwer erfassen lässt, nachhaltig einzudämmen:
I. Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt- Istanbul-Konvention: Worum geht’s überhaupt?
I_Die Istanbul-Konvention – das europäische Gewaltschutzgesetz im Überblick
II. Gewalt gegen Frauen, bzw. Häusliche Gewalt: Einmal die Hand ausgerutscht oder wiederkehrendes Muster? Gewaltstruktur erkennen, benennen und zum Selbstschutz nutzen können
II_Präventiv Gewaltstrukturen erkennen und benennen
III. Money. Money. Money. Weshalb ist es auch aus ökonomischer Sicht elementar, die Istanbul-Konvention endlich wirkungsmächtig umzusetzen?
III_Die Ökonomische Notwendigkeit der Umsetzung Istanbul-Konvention
IV. Worte schaffen Werte – Antifeminismus und rechte Gewalt – Wie lässt sich die demagogische Instrumentalisierung von Frauen durchbrechen?
IV_Die Vernetzung von Antifeminismus und rechter Gewalt
V. Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, die Istanbul-Konvention: Umsetzung des europäischen Gewaltschutzgesetzes im internationalen Vergleich
V_Die Umsetzung der Istanbul-Konvention im internationalen Vergleich
Kontaktieren Sie uns gerne direkt, um sich Ihr individuelles Angebot erstellen zu lassen.
Förderung
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes

- Tel.: 0351 - 20 66 10 42
-
Post: Strehlener Straße 12-14,
01069 Dresden
- fs@gewaltfreies-zuhause.de